Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter wird sich in Kürze bei Ihnen melden. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die beste Lösung für ihr Unternehmen oder ihre öffentliche Behörde umzusetzen.
Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter wird sich in Kürze bei Ihnen melden. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die beste Lösung für ihr Unternehmen oder ihre öffentliche Behörde umzusetzen.
Digitale Barrierefreiheit bedeutet Freiheit – sie gibt Menschen mit Einschränkungen die Möglichkeit, sich unabhängig von ihrer Behinderung frei auszudrücken, Gehör zu verschaffen und selbstbestimmt am digitalen Leben teilzunehmen.
"Barrierefreiheit ist in gewissem Maße gleichbedeutend mit Freiheit. Die Freiheit zu wählen, sich Gehör zu verschaffen und sich unabhängig von einer Behinderung oder persönlichen Merkmalen auszudrücken. Die digitale Barrierefreiheit ist heute der höchste Ausdruck dieser Freiheit, denn sie öffnet Türen und Wege für diejenigen, die bislang keine Stimme hatten"
— Dajana Gioffrè, CVO von AccessiWay
"Die digitale Barrierefreiheit reißt virtuelle Mauern ein und schafft neue Wege, die bis vor kurzem noch undenkbar waren. Dank AccessiWay und deren Plug-in konnte ich auf vielen Websites einfach und sicher navigieren und dabei selbstständig Handlungen durchführen."
"Ich habe die Menschen von AccessiWay kennengelernt und sie schienen mir ein sehr gut informiertes Team zu sein, das auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen eingeht. Als sehbehinderter Mensch habe ich die Navigation mit ihren Systemen direkt erlebt."
"Ich betreibe eine Website, um über Habilitation und selbstbestimmtes Leben zu informieren, und von Anfang an habe ich mir Gedanken über die Barrierfreiheit gemacht. Ich wollte, dass jeder auf meine Inhalte zugreifen kann."
"Ich betreibe eine Website, um über Habilitation und selbstbestimmtes Leben zu informieren, und von Anfang an habe ich mir Gedanken über die Barrierfreiheit gemacht. Ich wollte, dass jeder auf meine Inhalte zugreifen kann."
"Ich bin eine blinde Person, die schon immer bei allen täglichen Aktivitäten unabhängig sein wollte, insbesondere im Internet. Barrierefreie digitale Technologien ermöglichen es mir, zu arbeiten, mich selbstständig in der Stadt zu bewegen und nicht um Hilfe bei Behördengängen bitten zu müssen. Ich bin erleichtert, dass es eine Realität wie AccessiWay gibt, die ich um Hilfe bitten kann, wenn ich auf eine unüberwindbare Barrierefreiheitsproblematik stoße, denn ich finde Antworten anstelle von Mauern und Schweigen, wie es viele Jahre lang angesichts von Barrierefreiheitsproblemen der Fall war".
"Die digitale Barrierefreiheit reißt virtuelle Mauern ein und schafft neue Wege, die bis vor kurzem noch undenkbar waren. Dank AccessiWay und deren Plug-in konnte ich auf vielen Websites einfach und sicher navigieren und dabei selbstständig Handlungen durchführen."
"Ich habe die Menschen von AccessiWay kennengelernt und sie schienen mir ein sehr gut informiertes Team zu sein, das auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen eingeht. Als sehbehinderter Mensch habe ich die Navigation mit ihren Systemen direkt erlebt."
"Ich betreibe eine Website, um über Habilitation und selbstbestimmtes Leben zu informieren, und von Anfang an habe ich mir Gedanken über die Barrierfreiheit gemacht. Ich wollte, dass jeder auf meine Inhalte zugreifen kann."
"Ich bin eine blinde Person, die schon immer bei allen täglichen Aktivitäten unabhängig sein wollte, insbesondere im Internet. Barrierefreie digitale Technologien ermöglichen es mir, zu arbeiten, mich selbstständig in der Stadt zu bewegen und nicht um Hilfe bei Behördengängen bitten zu müssen. Ich bin erleichtert, dass es eine Realität wie AccessiWay gibt, die ich um Hilfe bitten kann, wenn ich auf eine unüberwindbare Barrierefreiheitsproblematik stoße, denn ich finde Antworten anstelle von Mauern und Schweigen, wie es viele Jahre lang angesichts von Barrierefreiheitsproblemen der Fall war".
"Die digitale Barrierefreiheit reißt virtuelle Mauern ein und schafft neue Wege, die bis vor kurzem noch undenkbar waren. Dank AccessiWay und deren Plug-in konnte ich auf vielen Websites einfach und sicher navigieren und dabei selbstständig Handlungen durchführen."
"Ich habe die Menschen von AccessiWay kennengelernt und sie schienen mir ein sehr gut informiertes Team zu sein, das auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen eingeht. Als sehbehinderter Mensch habe ich die Navigation mit ihren Systemen direkt erlebt."
"Ich betreibe eine Website, um über Habilitation und selbstbestimmtes Leben zu informieren, und von Anfang an habe ich mir Gedanken über die Barrierfreiheit gemacht. Ich wollte, dass jeder auf meine Inhalte zugreifen kann."
"Ich bin eine blinde Person, die schon immer bei allen täglichen Aktivitäten unabhängig sein wollte, insbesondere im Internet. Barrierefreie digitale Technologien ermöglichen es mir, zu arbeiten, mich selbstständig in der Stadt zu bewegen und nicht um Hilfe bei Behördengängen bitten zu müssen. Ich bin erleichtert, dass es eine Realität wie AccessiWay gibt, die ich um Hilfe bitten kann, wenn ich auf eine unüberwindbare Barrierefreiheitsproblematik stoße, denn ich finde Antworten anstelle von Mauern und Schweigen, wie es viele Jahre lang angesichts von Barrierefreiheitsproblemen der Fall war".
"Die digitale Barrierefreiheit reißt virtuelle Mauern ein und schafft neue Wege, die bis vor kurzem noch undenkbar waren. Dank AccessiWay und deren Plug-in konnte ich auf vielen Websites einfach und sicher navigieren und dabei selbstständig Handlungen durchführen."
"Ich habe die Menschen von AccessiWay kennengelernt und sie schienen mir ein sehr gut informiertes Team zu sein, das auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen eingeht. Als sehbehinderter Mensch habe ich die Navigation mit ihren Systemen direkt erlebt."
"Ich betreibe eine Website, um über Habilitation und selbstbestimmtes Leben zu informieren, und von Anfang an habe ich mir Gedanken über die Barrierfreiheit gemacht. Ich wollte, dass jeder auf meine Inhalte zugreifen kann."
"Ich bin eine blinde Person, die schon immer bei allen täglichen Aktivitäten unabhängig sein wollte, insbesondere im Internet. Barrierefreie digitale Technologien ermöglichen es mir, zu arbeiten, mich selbstständig in der Stadt zu bewegen und nicht um Hilfe bei Behördengängen bitten zu müssen. Ich bin erleichtert, dass es eine Realität wie AccessiWay gibt, die ich um Hilfe bitten kann, wenn ich auf eine unüberwindbare Barrierefreiheitsproblematik stoße, denn ich finde Antworten anstelle von Mauern und Schweigen, wie es viele Jahre lang angesichts von Barrierefreiheitsproblemen der Fall war".
"Die digitale Barrierefreiheit reißt virtuelle Mauern ein und schafft neue Wege, die bis vor kurzem noch undenkbar waren. Dank AccessiWay und deren Plug-in konnte ich auf vielen Websites einfach und sicher navigieren und dabei selbstständig Handlungen durchführen."
"Ich habe die Menschen von AccessiWay kennengelernt und sie schienen mir ein sehr gut informiertes Team zu sein, das auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen eingeht. Als sehbehinderter Mensch habe ich die Navigation mit ihren Systemen direkt erlebt."
"Ich betreibe eine Website, um über Habilitation und selbstbestimmtes Leben zu informieren, und von Anfang an habe ich mir Gedanken über die Barrierfreiheit gemacht. Ich wollte, dass jeder auf meine Inhalte zugreifen kann."
"Ich bin eine blinde Person, die schon immer bei allen täglichen Aktivitäten unabhängig sein wollte, insbesondere im Internet. Barrierefreie digitale Technologien ermöglichen es mir, zu arbeiten, mich selbstständig in der Stadt zu bewegen und nicht um Hilfe bei Behördengängen bitten zu müssen. Ich bin erleichtert, dass es eine Realität wie AccessiWay gibt, die ich um Hilfe bitten kann, wenn ich auf eine unüberwindbare Barrierefreiheitsproblematik stoße, denn ich finde Antworten anstelle von Mauern und Schweigen, wie es viele Jahre lang angesichts von Barrierefreiheitsproblemen der Fall war".
"Die digitale Barrierefreiheit reißt virtuelle Mauern ein und schafft neue Wege, die bis vor kurzem noch undenkbar waren. Dank AccessiWay und deren Plug-in konnte ich auf vielen Websites einfach und sicher navigieren und dabei selbstständig Handlungen durchführen."
"Ich habe die Menschen von AccessiWay kennengelernt und sie schienen mir ein sehr gut informiertes Team zu sein, das auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen eingeht. Als sehbehinderter Mensch habe ich die Navigation mit ihren Systemen direkt erlebt."
"Ich betreibe eine Website, um über Habilitation und selbstbestimmtes Leben zu informieren, und von Anfang an habe ich mir Gedanken über die Barrierfreiheit gemacht. Ich wollte, dass jeder auf meine Inhalte zugreifen kann."
"Ich bin eine blinde Person, die schon immer bei allen täglichen Aktivitäten unabhängig sein wollte, insbesondere im Internet. Barrierefreie digitale Technologien ermöglichen es mir, zu arbeiten, mich selbstständig in der Stadt zu bewegen und nicht um Hilfe bei Behördengängen bitten zu müssen. Ich bin erleichtert, dass es eine Realität wie AccessiWay gibt, die ich um Hilfe bitten kann, wenn ich auf eine unüberwindbare Barrierefreiheitsproblematik stoße, denn ich finde Antworten anstelle von Mauern und Schweigen, wie es viele Jahre lang angesichts von Barrierefreiheitsproblemen der Fall war".
"Die digitale Barrierefreiheit reißt virtuelle Mauern ein und schafft neue Wege, die bis vor kurzem noch undenkbar waren. Dank AccessiWay und deren Plug-in konnte ich auf vielen Websites einfach und sicher navigieren und dabei selbstständig Handlungen durchführen."
"Ich habe die Menschen von AccessiWay kennengelernt und sie schienen mir ein sehr gut informiertes Team zu sein, das auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen eingeht. Als sehbehinderter Mensch habe ich die Navigation mit ihren Systemen direkt erlebt."